Transformation & Potenzialentwicklung als Training mit 1+4=ONE, der Satelliten-Trainings-Plattform
Das Modell der Satelliten
Satelitten werden hier im Modell Potenziale genannt. Um die Mitarbeiter in Innovation und Transformation zu üben, geht es geht darum, einzelne Inseln für Entwicklung & Innovation zu schaffen als Trainings-Plattform mit dem Ziel
- Mitarbeitern in Potenzialentwicklung und Vielfalt zu trainieren
- und/oder einen Corporate Think Tank auszubilden
- und/oder Mitarbeitern in Innovation zu trainieren
- und/oder die erforderliche Transformation aufgrund veränderter Verhältnisse zu ermöglichen, aus dem Unternehmen heraus.
Voraussetzung ist, die 4 Phasen von Entwicklung einzuhalten und davor einen EXPLORER-Schritt vorzuschalten: in Schritt 1 zu forschen & herauszufinden (EXPLORE), danach auch die Sinne zu trainieren, dann erst die Kognition einzuschalten und danach zu entwickeln. Deshalb werden die Satellite Points auch mit den jeweiligen Schwerpunkten #FEEL #WATCH #READ #DEVELOP benannt – und dies sind dann die eigentlichen 4 Schritte für Entwicklung. Ein kleines Forschungs- und Entwicklungs-Zentrum innerhalb der ‘Schatzkiste Mitarbeiter’ entsteht also. Zwischen einzelnen Satelliten können Querverbindungen und Interdependenzen entstehen. Aus den Ergebnissen erfolgt die Essenz = ONE, die benötigt wird für Innovations- und Entwicklungsprojekte.
Die Entwicklungsformel 1+4=ONE lautet also:
STEP 1: EXPLORE
+ 4 STEPS
1. „Creative Satellite Areas“ mit den „Creative Satellite Points“. (#FEEL) An den Points werden alle Sinne eingesetzt, Tasten/Riechen/Hören/Sehen/Schmecken – hier werden Potenziale= Satelliten und Ideen einfach erprobt, spielerisch, entdeckerisch, „Exploring“, forschend und entsprechend dem, was einem selbst entspricht, also das, was Spaß bringt – hier wird ohne Wertung und ohne nähere Zielsetzung das kreative Potenzial mit allen Sinnen entfaltet)
2. „Perspective Satellite Area“, (#WATCH) Hier wird alles näher betrachtet, verändert, andere Perspektive eingenommen, neu gedacht, nochmals geformt, andere Materialien verwendet, usw.
3. „Cognitive Satellite Area“ (#READ) Hier wird die Ratio eingeschaltet und recherchiert, geforscht, auf Skalierbarkeit hin untersucht und bewertet, auf Umsetzbarkeit, Kosten-Nutzen-Analyse, betriebswirtschaftliche Aspekte, hier wird sortiert
4. „Develop Satellite Area“ (#DEVELOP) Hier wird aus den bisherigen Areas heraus Erfundenes und Vor-Entwickeltes weiterentwickelt unter all den Aspekten aus der kreativ-innovativen sowie kognitiven Betrachtung heraus. Aus diesem Bereich fließt die eigentliche Innovation und adaptiv-situative Anpassung von Geschäftsmodellen.
= ONE
Alle Schritte sind für Einzelpersonen wie für große Unternehmen gleichermaßen gültig, da die Entwicklungsschritte immer einer Logik von Evolution folgen. Der gesamte Prozess wurde von Sabine Hauswirth „Design of Change“ genannt.
Aus den Satellite Areas heraus entsteht das eigentliche „Uniqueness Design“ und die Essenz = ONE eines Unternehmens oder einer Geschäftsidee. Als Innovations- und Transformations-Projekt ist sowohl das Uniqueness Design als auch ONE das innovierte Geschäftsmodell mit der Grundlage für neue Märkte und Positionierung.